Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2023    

Ausbildungsmesse "Markt der Berufe" in der Verbandsgemeinde Asbach

Die Planungen für den "Markt der Berufe" laufen auf Hochtouren. Mehr als 100 Anmeldungen liegen bereits vor, sodass ein großes Ereignis seine Schatten vorauswirft. "Fand die Messe bislang alle zwei Jahre statt, so haben wir uns aufgrund der positiven Resonanz und der enormen Nachfrage dazu entschieden, auch in diesem Jahr den Markt der Berufe auszurichten“, berichten Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach sowie der Verbandsgemeinde-Wirtschaftsförderer Peter Fischer.

Schüler lernen viele Ausbildungsmöglichkeiten kennen. (Foto: Pixabay)

Neustadt. "Wie auch schon in den Vorjahren möchte die Verbandsgemeinde Asbach diese Plattform bieten, um die Schüler der Region bei der Berufswahl zu unterstützen und heimischen Unternehmen bei der Suche nach den Fachkräften von Morgen zu helfen“, sagen Christ und Fischer. Es gibt viele Ausbildungsmöglichkeiten in der Industrie, im Handwerk, in Dienstleistungsbetrieben oder bei staatlichen Stellen – die Palette der Berufe ist groß, die beim "Markt der Berufe" am Samstag, 29. April, von 9 bis 14 Uhr in Neustadt (Wied) in der Wiedparkhalle, der Dreifeld-Sporthalle und im Außenbereich vorgestellt werden.

Insgesamt stellen mehr als 100 Ausbildungsbetriebe, Schulen und Institutionen ihre Angebote vor. Darunter sind zahlreiche duale Ausbildungen, teilweise auch verknüpft mit einem Studium an einer Fachhochschule. Schulen, Fachhochschulen und Akademien stellen ihre berufsbezogenen Abschlüsse vor. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz und die Handwerkskammer sind ebenfalls präsent und informieren über ihre Beratungsangebote. Junge Auszubildende geben einen Einblick in unterschiedliche Handwerksberufe und an vielen Infoständen wird es Mitmach-Angebote geben.

Weiterhin bietet die Neuwieder Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten einen "Berufsparcours“ an, in dem Jugendliche ganz praktisch ihr Wissen und ihre Fähigkeiten testen können. Erstmals wird es in Kooperation mit der IHK und der Firma Stürtz Maschinenbau einen "Bewerbungsmappencheck“ geben. Jugendliche können ihre Bewerbungsmappen mitbringen und diese "auf Herz und Nieren“ prüfen lassen und sich wertvolle Tipps und Tricks für die richtige Erstellung einer Bewerbung geben lassen.



Die Stände befinden sich in der Wiedparkhalle, der Dreifeld-Sporthalle sowie im Außenbereich der Anlage, wo diverse Aussteller unter anderem mit "Show-Trucks“ ihre Ausbildungsberufe präsentieren und zum Mitmachen animieren werden.

Durch die Unterstützung des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft werden zusätzliche Informationen geboten. Vertreter der IHK, HWK, Unis, Arbeitsagentur, Ausbildungsbetriebe und Schulen, die in dem Arbeitskreis mitwirken, sprechen jeweils zur vollen Stunde im Gruppenraum der Wiedparkhalle über die Themen:

10 Uhr "Duale Ausbildung“ (Mitwirkende: Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Koblenz, Firma Hennecke aus Etscheid, David-Röntgen Schule)
11 Uhr "Studium“ (Mitwirkende: Agentur für Arbeit, Hochschule Koblenz, American Institute for Foreign Studies)
12 Uhr "Ausbildung.... Und dann?“ (Mitwirkende: Firma Wirtgen, Firma Pahlke).
Der Besuch und die Teilnahme an den Vorträgen sind kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Der "Markt der Berufe“ findet in der Verbandsgemeinde Asbach statt. Er wird ausgerichtet von der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach, in Zusammenarbeit mit allen Schulen sowie dem Arbeitskreis Schule/Wirtschaft. Bei der diesjährigen Veranstaltung machen mehr als 100 Ausbildungsbetriebe, Schulen und Institutionen mit. Etwa 160 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge werden präsentiert.
Der "Markt“ soll Entscheidungshilfen für die Berufswahl bieten und richtet sich insbesondere an Jugendliche ab dem 8. Schuljahr und ihre Eltern. Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Geführte Walpurgis-Wanderung auf dem Hexenweg durchs Wildenburger Land

Die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen (Sieg) laden für am Sonntag, 30. April, Abmarsch 9.30 Uhr, zu einer ...

Am Girls'Day und Boys'Day Rollenklischees überwinden

Am 27. April findet bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Mädchen gewinnen an diesem Aktionstag ...

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz war in der Konzertkirche Altenkirchen zu Gast

Zu einem Benefizkonzert für die Tafel Altenkirchen war das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz am ...

Friesenhagener Grundschüler besuchten die Katholische Bücherei

Zum "Tag des Lesens" unternahmen die Schüler der Grundschule Friesenhagen eine Exkursion in die Katholische ...

Großer Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der SG Westerwald

Am Samstag (22. April) feierte der größte Sportverein im Kreis Altenkirchen sein 50-jähriges Vereinsjubiläum ...

Für Kinder und Jugendliche in Daaden: Jugendtreff eröffnet

Kürzlich wurde in Daaden der zweite Jugendtreff der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf eröffnet. Seinen ...

Werbung